Kita Brackeler Hellweg

Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.

U3 Plätze: 25 Plätze
Ü3 Plätze: 60 Plätze
in 5 Gruppen mit 19 Mitarbeiter*innen

Mo- Fr: 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr (35 Stunden)
Mo- Fr: 07:15 Uhr bis 16:45 Uhr (45 Stunden)

Unser Angebot in Brackel

In einer alten „Villa“ und ehemaligen Gebäude einer Druckerei, auf einem Gelände mit altem Baumbestand entsteht die 20. Kita der AWO Dortmund. Verlaufen die Bauarbeiten nach Plan, werden wir wahrscheinlich im Mai 2023 mit der brandneuen Kita starten.

Sie sind pädagogische Fachkraft? Sie wollen MITMACHEN bei diesem spannenden Projekt?
Unsere Stellenausschreibung für Kita Mitarbeiter*innen finden Sie auf dieser Homepage im Bereich „Karriere“.

Anmeldungen für Kitaplätze sind über das Dortmunder „Kitaportal“ ab September möglich.

Zusätzlich gibt es bereits ab jetzt eine Vormerkliste: Wenn Sie uns das Anmeldeformular per Mailanhang oder Brief zusenden, wissen wir schon rechtzeitig über Ihre Anfrage Bescheid.

Anmeldeformular

Ab dem 15.09.22 steht Ihnen für alle Fragen Anika Henze zur Verfügung (siehe Info-Feld).

Was uns wichtig ist

Ihr Kind steht mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen selbstbestimmten Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Jedes Kind ist der Akteur seiner Entwicklung. Mit individueller Kreativität und Spontaneität ist es bestrebt, die Welt zu verstehen und seine eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern.

In unserer Kita verabreden sich Kinder mit ihren Freunden zum Spielen, Werken, Malen und Essen. Sie verweilen in Räumen, die für sie besonders interessant sind: beispielsweise auf unserem großzügigen Außengelände, im Bauraum oder Rollenspielbereich… Jeder unserer Räume ist differenziert und ansprechend gestaltet. Die pädagogisch durchdachte und an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Umgebung fördert die engagierte Spieltätigkeit, Bewegungsfreude und den Forschergeist. Dadurch, dass die Kinder selbstbestimmt in den Bereichen unterwegs sind, leben wir Partizipation im Alltag. Selbstständig, selbstwirksam, fähig Lernprozesse selbst zu gestalten und kompetent Entscheidungen zu treffen: das ist unsere Sichtweise vom Kind in offenen Lernumgebungen.

Kinder brauchen Bewegung: Sie erleben und erkunden die Welt mit all ihren Sinnen und ihrem ganzen Körper. Es ist uns daher ein großes Anliegen, Kindern während des gesamten Tagesablaufs verschiedene Gelegenheiten zu motorischen Aktivitäten zu geben. Unsere Mitarbeitenden respektieren dabei die individuellen Vorlieben der Kinder und beziehen diese auch entsprechend in die Planung von Angeboten mit ein. Wir betrachten uns darüber hinaus als Rollenvorbilder und leben selbst den Spaß an der Bewegung.

Das „Wohl des Kindes“ ist unsere wichtigste gesetzliche Kernaufgabe (§ 8a SGB VIII). Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören: die Arbeit nach dem Kinderschutzkonzept der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e.V. und der AWO Unterbezirk Dortmund, zertifizierte Kinderschutzfachkräfte wie auch regelmäßige Konzeptionstage innerhalb des Teams.

Kinderstimmen

Eindrücke aus der Kita