Deine kompakte Übersicht über unsere Kita.
U3 Plätze: 16 Plätze
Ü3 Plätze: 54 Plätze
in 4 Gruppen mit 17 Mitarbeiter*innen
Mo-Do: 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Fr: 07.00 Uhr bis 15:30 Uhr
Unsere betriebsnahe AWO Kita DSW21 liegt in der Nähe der Innenstadt und wurde im Jahr 1994 in Kooperation mit der Dortmunder Stadtwerken eröffnet. Dies bedeutet, dass 20 von 70 Kitaplätzen für Betriebsangehörige zur Verfügung stehen. Wir nennen unsere Kita mit dem großen Innenhalle und dem klasse Außengelände auch Kita KuKuBe. Es steht für unsere Schwerpunkte: Kunst, Kultur und Bewegung.
Ihr Kind steht mit seiner individuellen Lebenssituation, seinen selbstbestimmten Interessen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Jedes Kind ist der Akteur seiner Entwicklung. Mit individueller Kreativität und Spontaneität ist es bestrebt, die Welt zu verstehen und seine eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern.
Wir sind einer der ersten der zertifizierten „Kulturkitas“ in Dortmund. Lernen durch und mit kultureller Bildung beginnt bereits in der Kindertageseinrichtung. Die AWO Kita DSW21 ist von Anfang am lokalen Bündnis „Kulturkita in Dortmund“ beteiligt. Wir haben dazu einen einjährigen Zertifizierungsprozess durchlaufen, bei dem künstlerische Aktivitäten und Kooperationen mit Kultureinrichtungen im Kita-Alltag verankert werden.
Seitdem finden zwei Mal im Jahr Workshops für die Kinder unserer Kita mit Dortmunder Künstlern statt. Wir besuchen regelmäßig Theater- und Musikvorstellungen.
Unsere Einrichtung bietet den Kindern durch den großzügigen Innenbereich und die Turnhalle auch bei schlechtem Wetter viele Bewegungs-, Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Auf dem weitläufigen Außengelände gibt es unterschiedliche Interaktionsräume für viele Abenteuer: Klettern, Matschen, Rutschen, aber auch Möglichkeiten zum Entspannen.
Das „Wohl des Kindes“ ist unsere wichtigste gesetzliche Kernaufgabe (§ 8a SGB VIII). Zu unseren Schutzmaßnahmen gehören: die Arbeit nach dem Kinderschutzkonzept der Arbeiterwohlfahrt Westliches Westfalen e.V. und der AWO Unterbezirk Dortmund, zertifizierte Kinderschutzfachkräfte wie auch regelmäßige Konzeptionstage innerhalb des Teams.